29.Rohmaner-Ulrichseer Ortstreffen - (Landbezirk 10)
Am 28.April 2019 im Kulturzentrum Herne - Gaststätte Zille,
am Willi-Pohlman-Platz 1, in 44623 Herne.
Einleitung:>>>
Zum 7. Mal hatten wir uns im Kulturzentrum Herne, am Willi Pohlmann-Platz,
zusammen mit Groß Schöndamerau, versammelt. Es waren 23 Personen angereist.
Für alle die nicht dabei sein konnten habe ich den Ablauf dieses Tages zusammengefast und hier
wiedergegeben. Durch eine schriftliche Zusammefassung kann man die Emotionen und die Freude bei der gegenseitigen
Begrüßung der angereisten Heimatfreunde nur andeuten. Darum kann ich nur sagen: Dabei sein ist Alles.
Am Ende der Feierstunde hat Jürgen Mosdziel, der Schriftleiter des Ortelsburger Heimatboten,
alle Anwesenden aufgerufen, sich auf der Freitreppe, am Eingang, zu einem Gruppenbild zu versammeln.
Es ist das erste Mal, seit langer Zeit, dass alle Teilnehmer zum Gruppenbild erschienen sind. Meistens waren einige
zu dem Zeitpunkt noch irgenwo unterwegs. Es wurden auch Fotos im Versammlungsraum gemacht.
Der Link zum Fotoalbum befindet sich am Ende dieser Webseite
Leider konnten wir in diesem Jahr unsere Feierstunde nicht mit den Groß Schöndamerauer
Kirchenglocken einläuten. Die Vertreterin des Landbezirks 10, Irmgard Denda aus Groß Schöndamerau, die schon seit
vielen Jahren die Begrüßung der Heimatfreunde durchgeführt hat, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei
sein. Somit fehlte nicht nur sie, sondern auch die CD mit dem Glockengeläut, was wir sehr bedauerten.
Unser diesjähriges Heimattreffen haben wir, wie seit Jahren schon, mit dem Choral:
"Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren" eingeleitet. 1. Vers.
Großer Gott wir loben dich; Herr, wir preisen deine Stärke.
Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke
Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit.
Begrüßung der Anwesenden:>>>... Kurt Rattay
Liebe Heimatfreunde.
Ich werde jetzt nicht alle Dörfer vom Landbezirk 10 einzeln aufzählen, aber wenn
ich hier so in die Runde schaue und sehe wieviele heute angereist sind, dann ist das allein schon einen Applaus wert.......
Ganz herzlich grüßen wir als Team alle Anwesenden, die unsere Einladung, zum diesjährigen Ortstreffen
angenommen haben und jetzt hier im Kulturzentrum Herne versammelt sind.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder mit Freunden und Bekannten zusammen sein dürfen. Darum zuerst Allen:
>Einen schönen Guten Morgen<.
Leider kann unsere Irmgard Denda, die seit vielen Jahren die Dorftreffen
von Großschöndamerau, und in den letzten Jahren auch vom ganzen Landbezirk 10, organisiert und betreut hat, nicht dabei
sein. Wegen einem Krankenhausaufenthalt und der anschließenden Reha Nachbehandlung kann sie an unserem heutigen
Treffen nicht teilnehmen, was wir sehr bedauern. Sie läst alle Anwesenden recht herzlich grüßen und sie
wird heute in Gedanken bei uns sein.
Es ist und bleibt Aufgabe der Erlebnisgeneration der Heimatvertiebenen, sowohl
die Kultur des Erinnerns wach und lebendig zu halten, als auch Gerechtigkeitslücken für die Bekenntnisgeneration zu
schließen.... Die Kultur des Erinnerns bedarf tagtäglicher Arbeit, und finanzieller Ressourcen. Aber sie bedarf auch
solcher Treffen wie sie hier und heute noch überall stattfinden. Man vertritt die Ansicht, dass die
Landsmannschaft Ostpreußen und der Zusammenhalt auch in Zukunft – wenn die Vertreterinnen und Vertreter
der Erlebnisgeneration nicht mehr da sind – dennoch weiter bestehen wird: Ein so wichtiges Stück deutscher
Kultur wird nicht einfach verschwinden. Es finden sich auch heute immer wieder junge Menschen, die Interesse
an der ostpreußischen Geschichte, Kultur und Landschaft haben. Junge Historiker, Volkskundler, Architekten,
Geografen und Juristen könnten dazu beitragen, dass sich die Szene ändern und vor allem verwissenschaftlichen
wird, aber auf jeden Fall weiter lebt.
Totenehrung:>>>... Marc Real
Liebe Heimatfreunde.
Wir wollen heute nicht nur derer gedenken die in den letzen Jahren verstorben sind, sondern in der Erinnerung
dorthin zurückgehen, wo viele Bekannte und Verwandte über viele Jahrzehnte zu Grabe getragen wurden. Die Natur hat
ihre Gräber überwuchert und für das menschliche Auge unsichtbar gemacht. Aber in unserer Erinnerung sollen sie
auch weiterhin erhalten bleiben.
Ich möchte diese große Zeitspanne mit einem Gedicht von Elli Michler überbrücken.
Ich wünsche dir Zeit
Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen,
und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.
Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken,
nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben.
Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun,
anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun.
Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen,
und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.
Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!
Aus Elli Michler, Dir zugedacht, Wunschgedichte © Don Bosco Medien, München
ICH MÖCHTE EUCH BITTEN SICH ZU ERHEBEN.
Seit unserem letzten Treffen am 22.04.2018 wurden folgende Landsleute als verstorben
gemeldet:
aus Groß Schöndammerau:
Wilms Elisabeth, geb. Rohmann, geboren 26.02.1935, verstorben 28.03.2018
Naß Elfriede, geb. Kraska, geboren 18.10.1912, verstorben 21.08.2018
(Frau Naß war mit 106 Jahren, das älteste Mitglied der Kreisgemeinschaft Ortelsburg)
aus Hamerudau
Kopania Irene, geb. Dutkowski, geboren 11.08.1927, verstorben 06.01.2017
Lehmann Ottilie, geb. Wutulski, geboren 31.01.1921, verstorben
Weigel Walter, geboren 12.04.1926, verstorben
Weigel Albert, geboren 17.01.1928, verstorben
aus Alt Keykuth
Ludewig Hannelore, geb. Kompa, geboren 22.06.1938, verstorben 10.03.2014
Siegel Elfriede, geb. Kompa, geboren 16.11.1920, verstorben 15.07. 2018
aus Neu Keykuth
Ludorf Friedhelm, geboren 22.07.1933, verstorben 15.02.2018
Moselewski Otto, geboren 18.05.1929, verstorben
aus Rohmanen
Kossert Lieselotte, geb. Biella, geboren 02.02.1944, verstorben 27.09.2018
Lumma Herbert, geboren 31.05.1938, verstorben 28.11.2017
Mannke Christel, verstorben im Oktober 2017
Konrad Christel, geb. Opretzka, geboren 12.11.1928, verstorben 01.05.2018
Marrek Helmut, geboren 30.07.1941, verstorben 20.02.2018
Rogalla Irmgard, geb. Gusek, geboren 08.07.1934, verstorben 23.09.2018
aus Eichtal
Sussek Herbert, geboren 23.02.1932, verstorben 11.05.2018
aus Ulrichsee
Jerosch Hilde, verstorben 03.12.2018
Wir trauern mit den Angehörigen und wünschen ihnen Gottes Beistand in Ihrer Trauer.
Schweigeminute:............
BITTE WIEDER SETZEN.......
Organisatorisches .....................
Am Sonntag dem 07. Juli 2019 findet auf Schloß Burg an der Wupper, wieder ein Treffen der
Ostpreußen, Pommern und Schlesier statt. Es ist eine Freiluftveranstalltung der Landesgruppe
Nordrhein-Westfahlen und wird von den Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen
ausgerichtet. Beginn um 11:00 Uhr, Kundgebung um 14:00.
Ostpreußen, aus allen Teilen Deutschlands und aus der Heimat werden am 11. Mai 2019
im CongressPark Wolfsburg zum Jahrestreffen der Landsmannschaft Ostpreußen erwartet.
Um 10:00 Uhr beginnt das musikalische Vorprogramm mit der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg.
Unser nächstes Ortelsburger Hauptkreistreffen findet am Sonntag dem 15. September 2019
wieder hier im Kulturzentrum Herne statt.
Ein Termin für unser nächstes Treffen steht zur Zeit noch nicht fest. Er wird bei passender
Gelegenheit bekannt gegeben.
Unser literarischer Rückblick:>>>... Kurt Rattay
Zum Schluß noch ein Rückblick in unsere literarische Vergangenheit
„Ein schöner Tag ward uns beschert" ist ein deutsches Volkslied, das auf die Melodie des berühmten „Amazing Grace"
gesungen wird. Hier wird ein Tag gelobt, an dem nur Schönes erlebt wurde und der dazu auffordert, glücklich zu sein.
Jeder weiß, dass es solche Tage geben kann, aber auch, dass sie nicht ewig dauern und es immer wieder Rückschläge,
Misserfolge, Leid und Schmerzen gibt. Deshalb hält die letzte Strophe des Liedes den Trost bereit: „es bleibt dir
die Erinnerung an einen schönen Tag".
Ein schöner Tag .......................
Ein schöner Tag ward uns beschert,
wie es nicht viele gibt,
von reiner Freude ausgefüllt
und Sorgen ungetrübt.
Ein schöner Tag voll Harmonie
ist wie ein Edelstein,
er strahlt dich an und ruft dir zu,
heut' sollst du glücklich sein.
Und was das Schicksal dir auch bringt,
was immer kommen mag,
!:es bleibt dir die Erinnerung
an diesen schönen Tag.:!
Ich bedanke mich für euere Aufmerksamkeit und wünsche uns Allen jetzt noch ein geselliges
Beisammensein sowie einen regen Gedankenaustauch und so Gott will, im Jahr 2019 ein Wiedersehen an dieser Stelle.
Ich bitte euch sich zuerheben um gemeinsam das Ostpreußenlied zu singen.
Lied: Land der dunklen Wälder ............
ENDE