Rohmaner-Ulrichseer Rundbrief im Advent 1987
Ein Gruß der Heimat
Geliebte Felder, süße Haine,
So bin ich endlich wieder da,
Wo ich als Kind beim Sternenscheine
So oft die Engel wandeln sah,
Wo mir aus himmlischen Geschichten
Ein Himmel diese Erde schien,
Von Freuden wimmelnd und Gedichten,
Wie Adams Eden lieb und grün?
Sind einst nicht hier auch sie getreten
In Jugendkraft und Freudigkeit,
Die jetzt für mich im Himmel beten
Hoch über Erdenlust und Leid?
Habt ihr mich hier nicht eingesegnet
Fürs Leben, Eltern fromm und treu,
Und Lieb' auf mich herabgeregnet,
Wie's Blüten regnet in dem Mai?
Was ward aus euren frommen Sorgen?
Was trug die treue Liebe ein?
Reicht wohl an jenen schönen Morgen
Des Lebens voller Mittagsschein?
Mögt ihr von euren lichten Höhen,
Wo nichts mehr zwischen Schatten schwebt,
Noch auf den Wandrer niedersehen,
Der unten heiß im Staube strebt?
von Ernst Moritz Arndt
Liebe Heimatfreunde.
Wir grüßen Euch in dieser vorweihnachlichen Zeit mit einem Gedicht von
Ernst Moritz Arndt daß Ruhe und Besinnlichkeit in euere Herzen bringen soll. Wir wollen in unsere Heimat in Ostpreußen, die
wir vor vielen, vielen Jahren verlassen mußten, auf den Flügeln der Erinnerung zurückkehren.
Ernst Moritz Arndt wurde am 26.12.1769 in Groß-Schoritz als Sohn eines ehemaligen Leibeigenen
auf Rügen geboren. Er studierte Geschichte und Theologie. 1805 wurde er Professor in Greifswald. Wegen seiner
antinapoleonischen Flugschrift "Geist der Zeit" mußte er nach Stockholm fliehen. Er folgte 1812 dem Freiherrn vom Stein
als Privatsekretär nach Petersburg. Arndt starb am 29.01.1860 in Bonn.
Ernst Moritz Arndt war ein deutscher Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Abgeordneter
der Frankfurter Nationalversammlung. Er widmete sich hauptsächlich der Mobilisierung gegen die Besetzung Deutschlands durch
Napoleon. Er gilt als einer der bedeutendsten Lyriker der Epoche der Befreiungskriege und wird sehr unterschiedlich
beurteilt: Einige betonen seine demokratischen Gedanken und sehen ihn als deutschen Patrioten in turbulenten Zeiten,
andere wiederum charakterisieren ihn als Nationalisten und thematisieren vorhandene antisemitische Tendenzen in seinen Schriften.
Liebe Rohmaner Landsleute
Viele von Euch haben bestimmt schon auf den ersten Rohmaner Freundesbrief
gewartet. Beim letzten Treffen der Ortelsburger Kreisgemeinschaft, am 20. September 1987, im Saalbau in Essen, haben viele
Rohmaner den Wunsch geäußert, daß sich auch die Rohmaner, wie schon viele andere Orte des Kreises, einmal im Jahr treffen
sollten. Dieser Gedanke ist sofort auf fruchtbaren Boden gefallen. Danach haben die Anwesenden Edith Ickert, geb. Opretzka,
Andreas Kossert, Enkel von Otto Biella und Reinhold Brosch, den Vorschlag gemacht ein Rohmaner Ortsreffen zu organisieren.
Der Vorschlag war da, aber die Umsetzung bereitete erhebliche Schwierigkeiten.
Es musten zuerst alle, im ganzen Bundesgebiet weit verstreut lebenden Dorfbewohner ausfindig gemacht werden. Es mußten
unzählige Telefongespräche geführt werden, um an die Postanschriften derer zu kommen die man benachrichtigen wollte.
Mit Hilfe vieler fleißiger Hände ist es letztendlich gelungen das der Termin für das erste Rohmaner Ortstreffen bekannt
gegeben werden konnte. Nun ist es amtlich:
Das erste Ortstreffen der Rohmaner findet am Sonntag dem 20. März 1988,
im Saalbau an der Wilhelmstraße 26, in Herne-Eickel, statt.
Einlass ca. 9:30 Uhr, offizieller Beginn ca. 11:00 Uhr.
Wir hoffen daß viele ehemalige Dorfbewohner diese Gelegenheit nutzen werden um sich mit Freunden,
Nachbarn und Bekannten zu treffen sowie Erinnerungen aus der Schulzeit und der Jugendzeit auszutauschen. Wir wünschen
uns ein zahlreiches Erscheinen, einen regen Gedankenaustausch und in den nachfolgenden Jahren noch viele solcher
Zusammenkünfte.
Wieder sind einige unserer Landsleute für immer von uns gegangen:
Stellvertretend für alle Verstorbenen der vergangenen Jahre haben wir hier nur diejenigen aufgelistet die in
den letzten beiden Jahren von uns gegangen sind.
Gloddek Helga, geboren 30.04.1941, gestorben xx.xx.1986, mit 45 Jahren_aus Rohmanen
Wischollek Edeltraut, geb. Bork, geboren 19.06.1933, gestorben 07.01.1986, mit 52 Jahren_aus Rohmanen
Lemke August, geboren 15.10.1920, gestorben 11.04.1986, mit 65 Jahren_aus Rohmanen
Lemke Lotte, geb. Kraska, geboren 14.08.1914, gestorben 24.06.1986, mit 72 Jahren_aus Rohmanen
Gregorowius Wilhelm, geboren xx.xx.1900, gestorben 04.07.1986, mit 86 Jahren_aus Rohmanen
Milewski Heinz, geboren xx.xx.1926, gestorben 08.07.1986, mit 60 Jahren_aus Rohmanen
Pietzonka Gustav, geboren 11.07.1903, gestorben 13.02.1987, mit 83 Jahren_aus Rohmanen
Schönknecht Martha, geb. Feder, geboren 12.11.1912, gestorben 07.11.1987, mit 74 Jahren_aus Rohmanen
Matzey Anna, geb. Piplack, geboren 14.01.1916, gestorben 24.11.1987, mit 71 Jahren_aus Rohmanen
Makrutzki Auguste, geb. Kopprek, geboren 20.12.1910, gestorben 26.11.1987, mit 76 Jahren_aus Rohmanen
Wir trauern mit den Angehörigen (über den Verlust unserer Heimatfreunde)
und wünschen ihnen Gottes Beistand in ihrer Trauer.
Unsere ältesten Ortsbewohner, ab 80 Jahre, möchten wir besonders herzlich grüßen und
freuen uns aufrichtig daß wir sie noch haben dürfen, denn sie sind uns ein Stück lebendige Heimat.
Unsere ältesten Rohmaner:
Kiy Friedrich, geboren 13.12.1896
Butzek Martha, geb. Wieczorrek, geboren 09.01.1898
Grzesny Anna, geboren 19.09.1898
Bednarz Ida, geb. Wengielnik, geboren 14.03.1900
Bieber Auguste geb. Wichert, geboren 15.05.1900
Bork Ottilie, geb. Lenski, geboren 23.07.1900
Jaschinski Auguste, geb. Katzmarski, geboren 26.08.1901
Maczey Wilhelm-Karl, geboren 08.11.1901
Wittkowski Ottilie, geb. Kruska, geboren 16.11.1901
Bork Martha, geb. Kruska, geboren 24.12.1901
Nickel Emma, geb. Pilath, geboren 01.05.1902
Brosch Emilie, geb. Deptolla, geboren 04.05.1902
Bork Anna, geb. Nikulla, geboren 05.06.1902
Fredrichs Wilhelmine, geb. Grzesny, geboren 15.10.1902
Dorka Margarethe, geb. Brzoska, geboren 20.01.1903
Lumma Marie, geb. Gusek, geboren 16.04.1903
Deptplla Emma, geb. Maxim, geboren 12.10.1903
Pietzonka Erna, geb. Bonk, geboren 31.12.1903
Willam Wilhelm, geboren 19.05.1904
Przygodda Auguste, geb. Grzesny, geboren 30.06.1904
Weide Marie, geb. Biella, geboren 31.07.1904
Rohman Frieda, geb. Glitza, geboren 29.08.1904
Kiy Auguste, geb. Tonk, geboren 22.10.1904
Brosch Friederike, geb. Dikty, geboren 01.04.1905
Pieczonka Hedwig, geb. Bonk, geboren 27.08.1905
Pilath Emma, geb. Makowka, geboren 16.03.1906
Baschek Emil, geboren 22.03.1906
Makrutzki Wilhelm, geboren 29.05.1906
Pietzonka Emil, geboren 14.07.1906
Linka Gustav, geboren 14.04.1907
Raeder Hedwig, geb. Bednarz, geboren 04.12.1907
Linka Marta, geb. Szymanski, geboren 05.02.1908
Rosowski Grete, geb. Cybulski, geboren 20.02.1908
Brosch Gustav, geboren 28.02.1908
Glinka Frieda, geb. Butzek, geboren 22.07.1908
Allen unseren Landsleuten wünschen wir zum Jahreswechsel viel Glück und Erfolg. Gottes Segen,
seine Bewahrung und seinen Schutz an jedem Tag im neuen Jahr und die Erfahrung, daß er immer mit uns geht.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit möglichst a l l e n
Rohmanern und grüße in heimatlicher Verbundenheit:
Edith Ickert, (geb. Opretzka)