In heimatlicher Verbundenheit gedenken wir unserer Verstorbenen
aus den letzten Jahren
“Nicht weinen über glückliche Tage -
die man gemeinsam erlebt hat.
Lächeln, dass sie gewesen sind.
Trost und Hoffnung geben
diese Erinnerung.“
Am 10. Januar 2008 verstarb, Frieda Poloschek
Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.
Frau Frieda Poloschek, geb. Jaschinski, am 06.10.1911 in Rohmanen geboren, konnte sich trotz ihres hohen Alters,
noch bis zuletzt in ihrem Umfeld bewegen. Frau Poloschek war die älteste, der über 80jährigen, die in unserer
Heimatkartei eingetragen sind. Sie wurde am 15. Januar in Lingen/Ems beigesetzt.
Am 25.Juli 2008 verstarb Hans(Heinz) Rogalla
Schmerzlich ist der Abschied,
doch Dich von Deinen Leiden erlöst zu wissen gibt uns Trost.
Hans(Heinz) Rogalla, Ehemann von Irmgard geb. Gusek, am 12.Januar 1931 in Finsterdammerau, Kreis Ortelsburg geboren,
lebte in den 1950er Jahren, bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik, in Rohmanen. Er nahm regen
Anteil an unseren Dorftreffen sowie auch am Ortelsburger Hauptkreistreffen.
Die Urnenbeisetzung fand am Freitag dem 1.August 2008 um 10:00 Uhr,
auf dem Hauptfriedhof in Dortmund statt.
Am 26. August 2008 verstarb Ernst Tulowitzki
Es gibt ein Leid das duldet keinen fremden Trost,
und einen Schmerz den sanft die Zeit nur heilt.
Ernst Tulowitzki, am 14.Januar 1920 in Rohmanen Kreis Ortelsburg geboren, lebte bis zu seinem Tod in
Mielenhausen bei Hannoversch-Münden. Er war oft auf unseren Dorftreffen anwesend.
Am 23.Oktober 2008 verstarb Frau Erna Biella
Eine Stimme die uns sehr vertraut war schweigt nun für immer,
wir werden sie sehr vermissen.
Erna Biella, Ehefrau von Otto Biella, geb.Kruska, am 16.Dezember 1915 in Zielonken, Kreis Ortelsburg
geboren, lebte nach ihrer Heirat im Jahre 1941, bis zur Flucht in Rohmanen.
Nach der Flucht, bis zu ihrem Tod wohnte sie in Hannoversch-Münden.
Am 14.Dezember 2008 verstarb Arthur Kontor
Ich hab' den Berg erstiegen,
der euch noch Mühe macht.
drum weinet nicht ihr Lieben,
ich hab' mein Werk vollbracht.
Arthur Kontor, am 16 Oktober 1916 in Ulrichsee, im Kreis Ortelsburg geboren, lebte bis zu seinem Tod in Gelsenkirchen.
Er war auch oft auf unseren Dorftreffen anwesend. Zuletzt 2005 im Gasthof Waldhaus-Resse.
Die Trauerfeier fand am Freitag, dem 19.Dezember um 9:00 Uhr in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs
Gelsenkirchen-Buer statt. Anschließend die Beisetzung.
Am 19. Dezember 2008 verstarb Friedrich Badorrek
Und immer sind irgenwo Spuren Deines Lebens,
Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.
Sie werden uns immer an Dich erinnern.
Friedrich Badorrek, Eheman von Erna Badorrek, geb. Jeroch aus Ulrichsee, ist am 05. Februar 1935 geboren.
Er war bis zuletzt auf unseren Rohmaner-Ulrichseer Ortstreffen immer dabei. Er verstarb an seinem letzten Wohnort;
Borngasse 127, 51469 Bergisch-Gladbach. Wir werden ihn sehr vermissen.
Am 03.Januar 2009 verstarb Fritz Glitza
Fritz Glitza, ein Sohn von Karl Glitza, ist am 20. April 1923 in Rohmanen(Abbau) geboren. Von seinem
letzten Wohnort, Brückener Str.4, 55767 Buhlenberg im Saarland konnte er nicht mehr an unseren Ortstreffen
teilnehmen. Doch in Telefongesprächen erwähnte er immer wieder wie schön doch seine
Jugendzeit am Rohmaner See war.
“Weiß ich den Weg auch nicht, du weißt ihn wohl;
das macht die Seelele froh und friedevoll.
Ist's doch umsonst das ich mich sorgend müh,
daß ängstlich schlägt mein Herz, sei's spät, sei's früh.“
Am 28.Januar 2009 verstarb Edith Pforr
Frau Edith Pforr, geb. Chittka, letzte Postanschrift; Nieberdingstr. 57, 45147 Essen,
ist am 20.11.1926 in Ulrichsee geboren.
“Nichts hat auf der Welt Bestand:
Was da kommt muß scheiden und so reichen
sich die Hand immer Freud und Leid.“
Hoffmann von Fallersleben * 1798 - 1874”
Am 23.Dezember 2008 verstarb Otto Samek
Otto Samek, ein Sohn von Rudolf Samek, ist am 12. Dezember 1920 in Ulrichsee geboren.
Er wohnte zuletzt in 47447 Mörs, Viertelheideweg 13
“Der liebe Mensch, den wir verloren haben,
wird in unseren Herzen weiterleben.“
Am 05. Mai 2009 verstarb Irmgard Lange
Und immer sind irgenwo Spuren Deines Lebens,
Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.
Sie werden uns immer an Dich erinnern.
Irmgard Lange, geb. Tulowitzki, ist am 14. Oktober 1926 in Rohmanen geboren.
Sie verstarb an ihrem letzten Wohnort; Hannoversch-Münden, Lehmkule 30.
Am 14. Oktober 2009 verstarb Werner Pilath
Werner Pilath, Sohn von Wilhelm Pilath, geboren am 18.10.1935 in Rohmanen Kreis Ortelsburg, war mit unserer
Dorfgemeinschaft sehr verbunden. In Telefongesprächen hatte er noch die Hoffnung wiedermal an unerem Treffen
teilzunehmen. Das Schicksal hat leider anders entschieden. Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem 21.10.2009,
um 11 Uhr auf dem Friedhof Braunschweig/Stöckheim statt.
Der Herr wird dein ewiges Licht sein
und die Tage deines Leidens sollen ein Ende haben.
Jesaja 60,20
Am 29. November 2009 verstarb Gertrud Mascherrek
“Nur die Zeit verhilft, den Schmerz zu heilen -
und die tiefe Trauer die wir teilen.
Unsere Worte können die Tränen nicht lindern -
doch Freundschaft kann Stille und Leere verhindern.“
Gertrud Mascherrek, geborene Dorka, ist am 29. März 1915 in Rohmanen geboren. Obwohl sie seit ihrem 20. Lebensjahr
in Duisburg wohnte und Rohmanen nur gelegentlich besucht hat, war sie mit ihrem Geburtsort sehr verbunden.
In den 1990ziger Jahren hat sie noch mehrere Dorftreffen besucht.
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand statt, am Montag dem 7. Dezember 2009 um 10.30 Uhr in der
Kapelle des Waldfriedhofes, 47055 Duisburg, Düsseldorfer Straße 601.
Am 21. Februar 2010 verstarb Horst Brosch
Sein Lebenslauf war vorbestimmt und hat sich erfüllt.
Sein Licht begleitet uns durch die Nacht
und weist uns den Weg in einen neuen Tag.
Horst Brosch, am 29. August 1925 in Rohmanen geboren, war ein treues Mitglied unserer Dorfgemeinschaft.
Er war auf unseren Treffen im Saalbau in Herne-Eickel sehr oft dabei und hat sich auch später für die Belange
unserer Heimatorte sehr interessiert. Die Beerdigung fand am Freitag 26. Februar 2010 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof
in Filderstadt- Bernhausen statt.
Filderstadt-Bernhausen, im März 2010
Herzlichen Dank
Allen die meinen lieben Mann, unseren Vater und Opa Horst Brosch auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Danke für alle Anteilnahme durch liebevolle, mitfühlende Worte und für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.
Unser Dank gilt Herrn Dekan Kiess für seine Begleitung und einfühlsame, tröstende Ansprache, dem Evangeliumschor
und den Mitarbeiterinnen der Diakonie.
Ruth Brosch
mit allen Angehörigen
Am 31. Dezember 2011 verstarb Frau Frieda Willam
Eine Stimme die uns sehr vertraut war schweigt nun für immer,
wir werden sie sehr vermissen.
Frieda Willam, geb. Hertes, am 20. November 1915 in Erben, Kreis Ortelsburg geboren, lebte nach ihrer Heirat,
bis zur Flucht in Rohmanen. Bis zu ihrem Tod wohnte sie in Mülheim an der Ruhr. Sie war der Dorfgemeinschaft
Rohmanen-Ulrichsee sehr verbunden und besuchte, solange ihre Gesundheit es erlaubte unsere Dorftreffen.
Die Trauerfeier zur anschließenden Beerdigung fand am Freitag, dem 6. Januar 2011 um 12:00 Uhr auf dem Friedhof
in Mülheim/Ruhr-Broich statt.
Am 03.März 2012 verstarb Benno Makrutzki
Ich hab' den Berg erstiegen,
der euch noch Mühe macht.
drum weinet nicht ihr Lieben,
ich hab' mein Werk vollbracht.
Benno Makrutzki, am 30. Januar 1931 in Rohmanen, im Kreis Ortelsburg geboren, lebte bis zu seinem Tod in
Essen-Heidhausen. Er war oft auf unseren Dorftreffen anwesend. Eine schwere Krankheit überschattete seine
letzten Lebensjahre. Die Dorfgemeinschaft wird seiner gedenken.
Am 23. Juni 2012 verstarb Edith Schalldach
Es hat alles seine Zeit,
und alles tun unter dem Himmel
hat seine Stunde.
Edith Schalldach, geb. Winkler, ist am 02. Mai 1928 in Kobulten im Kreis Ortelsburg in Ostpreußen geboren.
Sie wohnte lange Jahre in Köln und war auch auf unseren Rohmaner-Ulrichseer Ortstreffen dabei. Sie verstarb an
ihrem letzten Wohnort. Die Trauerfeier fand am Donnerstag dem 28 Juni 2012 um 10:00 Uhr in der Trauerhalle
auf dem Friedhof in Köln-Weiß statt. Die Beisetzung erfolgte anschließend.
Am 31.Oktober 2012 verstarb Christel Schulz
Christel Schulz, eine Tochter von Karl Bach, ist am 18. Februar 1934 in Rohmanen geboren. Sie ist an ihrem
letzten Wohnort, Nienburg an der Weser verstorben. Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem 6. November 2012,
um 12:00 Uhr in der Friedhofskapelle Mindener Landstraße statt.
“Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft.
Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand,
immer helfend für die Deinen, ruhe sanft und habe Dank.“
Am 2.März 2013 verstarb Herbert Opretzka
Herbert Opretzka ist am 08.09.1933 in Rohmanen Kreis Ortelsburg geboren.
Bis zu seiner Ausreise 1969 nach Gelsenkirchen,wo seine Mutter und seine Geschwister bereits eine Bleibe gefunden hatten,
wohnte er mit seiner Ehefrau und seinen vier Kindern, in Rohmanen. In Gelsenkirchen war er, wie schon seine Eltern
in der Heimat, der evangelischen Kirche sehr verbunden. Er war oft bei unseren Dorftreffen dabei, obwohl es ihm in
den letzten Jahren sehr schwer fiel.
Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem 7.3.2013, um 11:30 Uhr in der Tauerhalle des Hauptfriedhofs
Gelsenkirchen-Buer statt.
Der Kampf des Lebens ist zu Ende,
vorbei ist aller Erdenschmerz.
Es ruhen nun die fleißigen Hände
und stille steht ein liebes Herz.
Ruhe Sanft und schlaf' in Frieden,
hab' tausend Dank für deine Müh'.
Am 13.Februar 2013 verstarb Lotte Bednarz
Lotte Bednarz, geb. Lamowski, die Ehefrau von Paul Bednarz aus Rohmanen(am See),
ist am 23. Oktober 1921 in Jakobswalde, Kreis Ortelsburg geboren. Lotte Bednarz war mit unrer Dorfgemeinschaft
sehr verbunden. Sie wohnte zuletzt in 45525 Hattingen, im Martin-Luther-Haus.
“Der liebe Mensch, den wir verloren haben,
wird in unseren Herzen weiterleben.“
Am 18. März 2013 verstarb Heinz Rosowski
Und immer sind irgenwo Spuren Deines Lebens,
Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.
Sie werden uns immer an Dich erinnern.
Heinz Rosowski, ein Sohn von Wilhelm Rosowski und seiner Ehefrau Grete geb Cybulski,
ist am 21. Juni 1929 in Rohmanen geboren. Er war auf vielen unserer Ortstreffen anwesend. Er verstarb an
seinem Wohnort, Herne in Westfalen.
Am 07. April 2013 verstarb Emil Samorski
Emil Samorski, geboren am 03.01.1926 in Ulrichsee Kreis Ortelsburg, war mit unserer
Dorfgemeinschaft sehr verbunden. Er verstarb an seinem letzten Wohnort in Bad König/Zell.
Der Herr wird dein ewiges Licht sein
und die Tage deines Leidens sollen ein Ende haben.
Jesaja 60,20
Am 3. Oktober 2014 verstarb Ulrich Wittek
“Nur die Zeit verhilft, den Schmerz zu heilen -
und die tiefe Trauer die wir teilen.
Unsere Worte können die Tränen nicht lindern -
doch Freundschaft kann Stille und Leere verhindern.“
Ulrich Wittek, ist am 25.11.1937 in Rohmanen im Kreis Ortelsburg geboren. Bis 1957 hat er mit seiner Mutter und
Schwester in Rohmanen gewohnt. Er war seiner ostpreußischen Heimat sehr verbunden. Wenn es seine Gesundheit
erlaubte war er auch bei unseren Treffen dabei. Sein letzter Wohnort war Hahnstätten bei Dietz an der Lahn.
Am 7. Dezember 2013 verstarb Käthe Skeide
Ich hab' den Berg erstiegen,
der euch noch Mühe macht.
drum weinet nicht ihr Lieben,
ich hab' mein Werk vollbracht.
Käthe Skeide, geb. Both, am 07.04.1928 in Rohmanen geboren, war ein treues Mitglied unserer Dorfgemeinschaft.
Sie war auf unseren Treffen im Saalbau in Herne-Eickel und im Waldhaus Resse in Gelsenkirchen sehr oft dabei.
Sie hat sich auch später für die Belange unserer Heimatorte sehr interessiert.
Am 19. Dezember 2013 verstarb Liesbeth Türk mit 96 Jahren
“Nur die Zeit verhilft, den Schmerz zu heilen -
und die tiefe Trauer die wir teilen.
Unsere Worte können die Tränen nicht lindern -
doch Freundschaft kann Stille und Leere verhindern.“
Liesbeth Türk, ist am 22.04.1917 in Rohmanen, Kreis Ortelsburg geboren. Sie starb mit 96 Jahren in Bad Zwischenahn.
Am 07.Januar 2014 verstarb Luci Peters-Velasquez mit 92 Jahren
“Der liebe Mensch, den wir verloren haben,
wird in unseren Herzen weiterleben.“
Luci Peters-Velasquez, geb. Ficht, am 07.01.1921 in Rohmanen, im Kreis Ortelsburg geboren, bis zu Flucht wohnhaft
in Rohmanen, war mit unserer Dorfgemeinschaft verbunden. Ihr letzter Wohnort war Cuxhaven-Langenwalde.
Am 15.05.2015 verstarb Gertrud Reiling mit 75 Jahren
Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.
Gertrud Reiling, geb. Schönknecht, am 12. Dezember 1939 in Rohmanen geboren,
ist die Tochter von Emanuel und Martha Schönknecht geb. Feder.
In der Nachkriegszeit und bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik wohnte sie zusammen mit ihrer Mutter,
mit Bruder und Schwester in einem Haus das der Familie Deptolla gehörte.
Gertrud Reiling wohnte zuletzt in Kämpfelbach/Bilfingen.
Am 02. September 2015 verstarb Herbert Glinka mit 77 Jahren
Ich hab' den Berg erstiegen,
der euch noch Mühe macht.
drum weinet nicht ihr Lieben,
ich hab' mein Werk vollbracht.
Herbert Glinka, ein Sohn von Friedrich und Frieda Glinka, geb Butzek ist am 17. April 1938 in Rohmanen, Kreis Ortelsburg
geboren. Er gehört zu der Generation die nach Kriegsende noch viele Jahre in Rohmanen gewohnt hat.
Nach seiner Ausreise in den Westen Deutschlands im Jahr 1971 lebte er bis zuletzt in Bochum.
Er war sehr oft bei unseren Rohmaner-Ulrichseer Treffen, sowie bei vielen Kreistreffen, anwesend.
Die Trauerfeier zur Einäscherung war am Mittwoch dem 9. September 2015 in der kleinen Trauerhalle
des Hauptfriedhofes, Freigrafendamm in Bochum. Der Wunsch des Verstorbenen war, das viele ehemalige Dorfbewohner,
ihn auf seinem letzen Weg begleiten sollten. Mit dem Lied: "Lasst mich gehn, lasst mich gehn, das ich Jesum möge sehen",
haben wir uns von unserem Heimatfreund verabschiedet.
Mit diesem Lied verbinden wir Erinnerungen an unsere Heimat. In Rohmanen war der Friedhof einen Kilometer vom Dorf entfernt.
Ein verstorbener Dorfbewohner wurde damals auf einem von zwei Pferden gezogenen Wagen zum Friedhof gefahren. Auf diesem Weg
sang die ihn begleitende Trauergemeinde: Lasst mich gehn, lasst mich gehn ................
Am 09. Oktober 2015 verstarb Ernst Dembek mit 81 Jahren
So schlaf nun wohl in Gottes Frieden,
Gott zahlt den Lohn für deine Müh,
bist du auch jetzt von uns geschieden,
in unseren Herzen stirbst du nie.
Ernst Dembek, am 04. April 1934 in Rohmanen, im Kreis Ortelsburg geboren, war der Dorfgemeinschaft Rohmanen-Ulrichsee
sehr verbunden. Er gehörte zu der Generation die nach Kriegsende noch viele Jahre in Rohmanen gewohnt hat. Ernst Dembek
lebte bis zu seinem plötzchen Tod in Hamm in Westfahlen. Er war immer auf unseren Dorftreffen anwesend, zuletzt
am 26.04.2015 im Kulturzentrum in Herne. Wir werden ihn sehr vermissen.
Die Trauerfeier fand am Samstag dem 17.10. 2015 um 11:30 Uhr, in der Kapelle des Westfriedhofs, an der Chemnitzer Straße
in Hamm statt. Mit der Instrumentalversion von: Land der dunklen Wälder und dem Lied: So nimm denn meine Hände, hat sich
die Trauergemeinde von ihm verabschiedet. Anschließend erfolgte die Beisetzung. Am Grab, wurde die Trauergemeinde von der
Posaunengruppe Hamm-West musikalisch begleitet.
Im November 2015 verstarb Helmut Matzey mit 77 Jahren
Es gibt ein Leid das duldet keinen fremden Trost,
und einen Schmerz den sanft die Zeit nur heilt.
Helmut Matzey, am 14. April 1938 in Ortelsburg geboren, gehörte zu der Generation die
nach Kriegsende noch viele Jahre in Rohmanen gewohnt hat. Nach seiner Ausreise,
mit Mutter, Bruder und Großmutter, in die Bundesrepublik, lebte er, nach vielen Zwischenstationen,
zuletzt an der Saarner Straße, in Mülheim/Ruhr, wo er auch verstorben ist.
Am 07. Mai. 2016 verstarb Walter Rogowski aus Neu Keykuth, mit 80 Jahren
Eine Stimme die uns sehr vertraut war schweigt nun für immer,
wir werden sie sehr vermissen.
Walter Rogowski, geboren am 26. Juli 1935 in Mingfen, Kreis Ortelsburg,
lebte bis zu seiner Umsiedlung im Jahr 1971, mit seiner Familie in Neu Keykuth, Kreis Ortelsburg.
Danach bis zu seinem Tod in Wuppertal-Ronsdorf.
Die Trauerfeier zur anschließenden Beerdigung fand am Freitag, dem 14. Mai 2016 um 12:00 Uhr
auf dem Friedhof in Wuppertal-Ronsdorf statt.
Am 22.Juni 2016 verstarb Heinz Brozio
Ich hab' den Berg erstiegen,
der euch noch Mühe macht.
drum weinet nicht ihr Lieben,
ich hab' mein Werk vollbracht.
Heinz Brozio, am 28. Dezember 1928 in Rohmanen, im Kreis Ortelsburg geboren, lebte bis zu seinem Tod in
Essen. Er war oft auf unseren Dorftreffen anwesend, auch noch im fortgschrittenen Alter, zuletzt mit
seiner Gattin, am 15. Mai 2011 im Gasthaus-Resse in Gelsenkirchen. Seine Verbundenheit mit unserer
ostpreußischen Heimat hat er immer wieder erwähnt. Die Dorfgemeinschaft wird seiner gedenken.
Am 21. Januar 2017 verstarb Kurt Jerosch
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Kurt Jerosch, ist am 29. November 1934 in Ulrichsee, im Kreis Ortelsburg in Ostpreußen geboren.
Nach seiner Ausreise wohnte er bis zuletzt in Bergheim-Oberaußem.
Solange seine Gesundheit es erlaubte war er auf unseren Rohmaner-Ulrichseer Ortstreffen stets dabei.
Kurt Jerosch verstarb an seinem letzten Wohnort. Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am Donnerstag
dem 26 Januar 2017 um 11:00 Uhr in der Trauerhalle des Waldfriedhofes Oberaußem statt.